Dauerwerbeblog*

Was tun bei festsitzendem Husten?

Manchmal sitzt der Husten fest, wie man sagt, und er löst sich nicht. Mit Hustentechniken und großer Anstrengung kann man sich helfen und abhusten.

Wer einen Muskelriss, eine geprellte Rippe oder eine vergrößerte Milz hat, wird auch mit Hustentechnik nicht glücklich, das ist sehr schmerzhaft.

Generell gilt bei Gesundheitsthemen, der Gang zum Hausarzt / Facharzt ist geboten. Meine Ansicht ist nicht als ärztlicher Rat zu verstehen.

Was ist Husten?

Eine einfache Frage auf die es keine einfache Antwort gibt. Die Ursache von Husten kann vielfältig sein und können Hinweise auf ernsthafte Krankheiten, wie eine Lungenschädigung, geben.

Es gibt produktiven Husten und unproduktiven Husten.

Unproduktiver Husten ist Reizhusten ohne Schleimbildung. Reizhusten bekommt man zum Beispiel bei Schadstoffen, Fremdkörpern, Tumoren und verschiedenen Entzündungen.

Produktiver Husten geht mit Schleimbildung einher. Ursachen sind unter anderem Lungenentzündung, COPD, chronische Bronchitis und Erkältungen.

Eine weitere Art von Husten ist der Bluthusten, Anzeichen für schwerste Erkrankung.


Abhusten

Das morgendliche abhusten kennt man von Rauchern. Mit viel Kraft versucht der Raucher seine Lunge von Schleimbildung zu reinigen. Dieser sitzt oft fest.

Ich selbst habe chronische Bronchitis und muss regelmäßig husten. Manchmal ist es ein kräftigeres räuspern, manchmal muss ich mehrmals ansetzen und mich anstrengen.


Leichter abhusten

Es gibt Techniken für das richtige husten und jede Menge Hausmittel um vor allem den Erkältungshusten zu lindern.

Vor einiger Zeit hatte ich auf der linken Seite, unterhalb des Rippenbogens, einen Muskelriss. Zuerst dachte man es wäre eine vergrößerte Milz.

Beim husten fühlte es sich an wie eine starke Rippenprellung oder eine angebrochene Rippe – von denen ich schon mal mehrere hatte. Daher kann ich den ungefähren Vergleich ziehen.

Da ich leichter abhusten wollte um damit den Schmerz zu lindern, erinnerte ich mich an Efeu, Thymian und Salbei als altes Hausmittel.

Setzt du bei leichten Krankheiten auf Hausmittel?
1 vote

Der Weg in die Apotheke

Da die Hausärztin Urlaub hatte, führte mich mein erster Weg in die Apotheke. Innerlich sah ich mich schon Literweise Tee trinken.

Neben dem Ratschlag den Arzt baldmöglichst aufzusuchen wurde mir statt Tee ein Efeukonzentrat empfohlen. Bei Tee müsste man einen bis mehrere Liter trinken. Für mich als Trinkmuffel sicher nicht die Wahl der Mittel.

Zwischeneinschub: Wenn man mehr trinkt, ist auch der Schleim leichter abzuhusten.

Prospan® Hustenliquid im Stickbeutel (30x5 ml) – lindert Husten spürbar stark & bekämpft...
  • PROSPAN. STARK GEGEN HUSTEN: Husten kommt immer zu einem unpassenden Zeitpunkt. Prospan Hustenliquid im Stickbeutel ist die praktische, schnelle und wirksame Hilfe bei Husten und Bronchitis. Die 4-fach Kraft des einzigartigen Efeu-Spezial-Extraktes EA 575 ist in modernen Studien vielfach nachgewiesen und lässt Sie schneller wieder am Leben teilhaben.
  • 4-FACH KRAFT: Schleimlösend – Löst den festsitzenden Schleim in den Bronchien und unterstützt so das Abhusten. Bronchienerweiternd – Durch die entspannende Wirkung auf die Bronchien werden verengte Atemwege erweitert, sodass Sie wieder befreit durchatmen können. Hustenreizlindernd – Lindert den Hustenreiz, um schnell wieder ungestört von Hustenattacken in den Alltag zu finden. Entzündungslindernd – Lindert die Entzündung und lässt die Symptome schneller wieder abklingen.
  • IDEAL FÜR UNTERWEGS: Immer griffbereit, die effektive Lösung für unterwegs – von akuten Entzündungen der Atemwege bis zu chronischen Bronchialerkrankungen. Das Hustenliquid lässt sich durch die Einzelportionsbeutel schnell, einfach und unauffällig ohne Wasser oder Löffel einnehmen, wo auch immer Sie gerade sind. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3x täglich einen Stick.
  • SEHR GUTE VERTRÄGLICHKEIT: Wirksamkeit und Verträglichkeit konnten in zahlreichen klinischen Untersuchungen gezeigt werden.
  • MADE IN GERMANY: Alle Prospan Produkte werden in Deutschland produziert. Denn Qualität und Pioniergeist sind uns wichtig. Nicht zuletzt deshalb forschen wir seit der Markteinführung von Prospan vor über 70 Jahren kontinuierlich weiter, um unsere Prospan Produkte an den Bedürfnissen unserer Hustenpatienten stetig weiterzuentwickeln.

Prospan Hustenliquid

Mir wurde Prospan® Hustenliquid empfohlen. Das gibt es in kleinen Tütchen á 5 ml. Drei Stück täglich ist die Einnahmeempfehlung für erwachsene Personen.

Der Wirkstoff ist Efeublatt-Trockenextrakt.

Das praktische ist die Darreichungsform. Man braucht keinen Löffel oder nichts zum nachspülen.

Der Geschmack ist lecker. Ich stellte mich auf etwas Bitteres und Penetrantes ein. Doch dem ist nicht so. Leicht süß, mit einem Hauch Eigengeschmack mit dezentem Menthol.

Bereits nach den ersten Tütchen war das abhusten um ein vielfaches leichter.

Prospan® wird von Engelhard Arzneimittel, einem deutschen Mittelstandsbetrieb mit Tradition, hergestellt.

Husten Liquid in der Tüte

Hustenliquid im praktischen Beutel, geeignet auch für unterwegs.


Fazit

Das abhusten fiel mir mit Prospan® Hustenliquid schnell leichter. Ich nehme es jetzt, auch wenn der Muskelriss geheilt ist, weiterhin.

Bei chronischem Husten und besonderen Belastungsmomenten, wie an heißen Tagen, ist man froh wenn es sich leichter hustet.

Da demnächst wieder ein Termin beim Lungenarzt ansteht, werde ich ihn dazu befragen ob so ein Extrakt das Wahl der Mittel ist.

Disclaimer: Dieser Beitrag ist nicht als gesundheitliche Beratung zu verstehen. Bei Beschwerden bitte den Arzt aufsuchen.

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33...
  • smarticular Verlag
  • Fünf Hausmittel erSatzzen eine Drogerie: Einfach mal selber machen Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen
  • ABIS-BUCH
  • Bräunen

In Kategorien stöbern


Schreibe einen Kommentar